Aktuelles

Im Rahmen der Verabschiedung der Schulweghelferinnen fand im Cafe Z in Lauingen das traditionelle Lotsenfrühstück statt. Neben Organisatorin Marion Ranfler und den aktiven Lotsinnen waren Bürgermeister Wolfgang Schenk, Grundschulrektor Hubert K. Schwarzer, Gabriele Kleinle und der Leiter der Ortsverkehrswacht Manfred Samson vor Ort.

Im Rahmen einer Laudatio bedankte sich zunächst Bürgermeister W. Schenk für die unentgeltlich geleisteten Arbeitsstunden, verbunden mit der großen Verantwortung gegenüber unseren Schulkindern; Rektor Schwarzer bedankte sich für auf die gute Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Institutionen. Manfred Samson bedankte sich bei den anwesenden Damen im Namen der Verkehrswacht und betonte die Wichtigkeit des Ehrenamtes in der heutigen Zeit, zudem wies er auf sinkende Unfallzahlen in den letzten Jahren hin.

Im kommenden Schuljahr werden einige Lotsinnen ihre Ämter aufgeben, daher benötigen wir dringend im Lotsendienst neuen Zuwachs.

Gemäß dem Satz „Frage nicht, was deine Stadt für dich tun kann, sondern was kannst Du für deine Stadt tun!“ bitten Bürgermeister W. Schenk, der Leiter der Ver-kehrswacht M. Samson und die Organisatorin des Lotsendienstes M. Ranfler alle Lauinger Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe.

Wenn Sie etwas Freizeit (nach Absprache) in den Morgen- bzw. Mittagsstunden auf-bringen könnten, möchten wir Sie gerne als Schulweghelfer gewinnen, um in den Stoßzeiten die Schulwege unserer Kinder sicherer zu machen.

Auskunft erteilt:

Marion Ranfler Tel.: 09072/998-139 / Manfred Samson Tel.: 09072-921000

schulweghelfer lauingen 

Foto: Manfred Samson / OVW

Logo KUVB  Logo Bayern mobil lvw-bayern    stmi    dvw-deutsche-verkehrswacht-logo

Kontakt

Kreisverkehrswacht Dillingen e.V.
Postfach 12 42
89402 Dillingen

Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fragen Sie uns

Lieber Verkehrsteilnehmer,

die Kreisverkehrswacht Dillingen ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel es ist, in freiwilliger Mitarbeit aller Mitglieder und in eigener Initiative die Verkehrssicherheit zu fördern und Verkehrserziehung und  Verkehrsaufklärung zu betreiben.
Wir stehen Ihnen für Ihr Anliegen gerne zur Verfügung.